September 05, 2025

Perfect Match! Hochleistungssport trifft Spitzenmedizin – mit Herz

Leistungsdiagnostik mit Herzcheck: Lea Benzin läuft auf einem Laufband mit Spiroergometrie

Perfect Match!
Hochleistungssport trifft Spitzenmedizin – mit Herz

Ihre Saison ist gerade zu Ende gegangen und für Top-Athletin und Sprinterin Lea Sophie Benzin steht eine kleine Pause an, um Energie zu tanken und den Kopf freizubekommen.

In dieser Phase lässt sie ihren Körper komplett durchchecken, damit man genau sehen kann, auf welchem sportlichen Niveau sie sich gerade befindet – und welche weiteren Höchstleistungen in der nächsten Saison und den nächsten Jahren möglich sind.

Die Deutsche Meisterschaft im März rückt näher. Lea will topfit sein, ihr Ehrgeiz treibt sie weiter voran. Ihr größter bisheriger Erfolg war der Einzug ins Finale der Deutschen Meisterschaft. „Dieser Moment auf der großen Bühne, wenn man sich mit den Besten messen kann – das war einfach unvergesslich.“

Bei der Leistungsdiagnostik fokussierten wir uns vor Allem auf ihre derzeitige Ausdauerleistungsfähigkeit sowie ihre maximale Sauerstoffaufnahme. Lea wurde zusätzlich mittels eines Laborchecks für Leistungssportler, eines Ruhe- EKGs, einer Blutdruckmessung sowie einer transthorakalen Echokardiographie genau untersucht.

„Die Diagnostik beim mvz|krause hat mich enorm vorangebracht – gleichzeitig war es sehr spannend. Erleichternd war: alle Werte sind im Normbereich. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Ich kann das Team und die Diagnostik wirklich jedem Sportler ans Herz legen. Gerade, wenn man viel trainiert, ist es so wichtig, den eigenen Körper regelmäßig durchchecken zu lassen. Nicht erst bei Beschwerden – sondern zur Vorbeugung! Diese Sicherheit ist unbezahlbar.“

Wir freuen uns auf die nächste Saison und wünschen ihr viel Erfolg bei der Vorbereitung auf die Deutsche Meisterschaft.

Wenn auch du deinen aktuellen Fitnessstand und deine Herzgesundheit checken möchtest, kontaktiere uns! Wir begleiten dich auf dem Weg zu persönlichen Bestleistungen und optimaler Herzgesundheit.

Zum urspünglichen Beitrag auf LinkedIn